Die Hamburger Speicherstadt ist mit einer Fläche von 260.000 Quadratmetern der größte Lagerhauskomplex der Welt. Dieses zwischen 1883 und 1927 erbaute architektonische Wunderwerk ist ein Zeugnis der maritimen Geschichte Hamburgs und wurde 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Historische Bedeutung: Der Bezirk wurde als Freihafenzone errichtet, in der Händler Waren zollfrei umschlagen konnten. Die neugotischen Gebäude aus rotem Backstein mit ihrer unverwechselbaren Architektur, ihren Türmen und Türmchen wurden speziell für die Lagerung wertvoller Waren wie Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Tabak und, am bekanntesten, Orientteppiche konzipiert.

Architektonische Besonderheiten:

  • Beeindruckende Backsteinarchitektur mit gotischen Elementen
  • Mehrstöckige Lagerhallen auf Holzpfahlfundamenten
  • Komplexe Netzwerke von Kanälen (Fleet) zwischen den Gebäuden
  • Wunderschöne Türme mit Kupferdächern und verzierte Fassaden
  • Einzigartige Ladetüren und Windensysteme

Hauptattraktionen:

  1. Miniatur Wunderland Die weltgrößte Modelleisenbahnausstellung mit detailgetreuen Miniaturlandschaften aus verschiedenen Ländern.
  2. Hamburg Dungeon Eine interaktive Reise durch Hamburgs dunkle Geschichte mit Live-Schauspielern und Spezialeffekten.
  3. Speicherstadtmuseum Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Speicherstadt und ihres Kaffeehandels.
  4. Das Internationale Schifffahrtsmuseum befindet sich in einem historischen Lagerhaus und präsentiert auf neun Ausstellungsdecks die Geschichte der Schifffahrt.
  5. Gewürzmuseum Entdecken Sie die faszinierende Welt der Gewürze und Hamburgs Rolle im Gewürzhandel.

Beste Reisezeit:

  • Die besten Fotomöglichkeiten bieten sich am frühen Morgen oder am späten Nachmittag.
  • Während der blauen Stunde, wenn die Gebäude beleuchtet sind
  • An Wochentagen ist es tendenziell weniger überfüllt als an Wochenenden

Tipps zum Fotografieren:

  • Die ikonischsten Fotos können von der Poggenmühlen-Brücke aus gemacht werden
  • Das Wasserschloss ist das am meisten fotografierte Gebäude
  • Abendbeleuchtung erzeugt atemberaubende Spiegelungen in den Kanälen

So gelangen Sie vom Moxy Hamburg City dorthin:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (empfohlen):

  1. Vom Moxy Hamburg City zu Fuß zur Haltestelle Burgstraße (5 Minuten)
  2. Nehmen Sie die U-Bahnlinie U2 Richtung Niendorf Nord
  3. Steigen Sie am Bahnhof Messehallen aus
  4. Fußweg ca. 10 Minuten zur Speicherstadt Gesamtwegdauer: ca. 20-25 Minuten

Mit dem Taxi:

  • Die direkte Route dauert etwa 10-15 Minuten
  • Kosten ca. 15-20 €

Gehen:

  • Die Entfernung beträgt ca. 2,5 km
  • Dauert ungefähr 30 Minuten
  • Der Anckelmannstraße bis zur Spaldingstraße folgen, dann Richtung HafenCity

Praktische Informationen:

Öffnungszeiten:

  • Der Bezirk ist rund um die Uhr zugänglich
  • Einzelne Attraktionen haben unterschiedliche Öffnungszeiten
  • Die meisten Museen sind von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Zulassung:

  • Der Spaziergang durch die Speicherstadt ist kostenlos
  • Für die einzelnen Attraktionen fallen gesonderte Eintrittsgebühren an.
  • Mit der Hamburg CARD erhalten Sie Ermäßigungen bei Attraktionen

Tipps für Besucher:

  1. Tragen Sie bequeme Wanderschuhe, da das Gebiet weitläufig ist
  2. Seien Sie auf Wetteränderungen vorbereitet
  3. Buchen Sie Museumstickets während der Hochsaison im Voraus
  4. Nehmen Sie an einer Führung teil, um detaillierte historische Einblicke zu erhalten
  5. Erwägen Sie einen Besuch während des Festes „Hafengeburtstag Hamburg“

Speisemöglichkeiten in der Nähe:

  • VLET Restaurant (traditionelle Hamburger Küche)
  • Café Wasserschloss Speicherstadt
  • Kaffeerösterei
  • Verschiedene Restaurants in der HafenCity

Zugänglichkeit:

  • Die meisten Bereiche sind für Rollstuhlfahrer zugänglich
  • Einige historische Gebäude sind möglicherweise nur eingeschränkt zugänglich
  • Moderne Einrichtungen in der nahegelegenen HafenCity sind barrierefrei erreichbar

Dieses historische Viertel bietet einen einzigartigen Einblick in Hamburgs maritimes Erbe und bietet zahlreiche Kultur- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Egal, ob Sie sich für Architektur oder Geschichte interessieren oder einfach nur einen der berühmtesten Orte Hamburgs erleben möchten, die Speicherstadt ist ein Muss und verbindet die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt perfekt.